Chelsea, Lyon, Lazio – die möglichen FCB-Gegner

Am Donnerstag, 20. Dezember, erfährt der FC Basel bei der Auslosung in Nyon seinen Gegner in den Sechzehntelfinals der Europa League. Es sind ein paar attraktive Lose im Topf. Verdient hat der FCB in der laufenden Europacupsaison bisher rund 5,5 Millionen Franken an Prämien.

Absteiger aus der Champions League: Der Chelsea FC mit Fernando Torres. Nun möglicher Gegner des FCB in der Europa League. (Bild: Reuters/DYLAN MARTINEZ)

Am Donnerstag, 20. Dezember, erfährt der FC Basel bei der Auslosung in Nyon seinen Gegner in den Sechzehntelfinals der Europa League. Es sind ein paar attraktive Lose im Topf. Verdient hat der FCB in der laufenden Europacupsaison bisher rund 5,5 Millionen Franken an Prämien.

Wenn am 20. Dezember die erste K.o.-Runde in der Europa League ausgelost wird, ist der Topf, in dem sich der FC Basel befindet, fast noch attraktiver besetzt als jener mit den möglichen Gegnern. Von der Phalanx der deutschen Clubs etwa können Borussia Mönchengladbach mit Granit Xhaka, der VfB Stuttgart mit Zdravko Kuzmanovic oder Bayer Leverkusen dem FCB nicht zugelost werden.

Was der FCB bisher
verdient hat

Auf diese Saison hin hat die Uefa den Geldtopf der Europa League deutlich aufgefüllt. Statt wie bisher eine Million Euro erhält der FCB so für das Erreichen der Gruppenphase 1,3 Millionen Euro. Die zwei Siege gegen Videoton und Sporting waren jeweils 200‘000 Euro wert, die drei Remis jeweils 100‘000, was zusammen 700‘000 Euro macht. Platz 2 in der Gruppe G und das erreichen der Sechzehntelfinals bringt weitere 400‘000 Euro. Zusammen mit den 2,1 Millionen, die für die Playoff-Teilnahme in der Champions League nach Basel fliessen, hat der FCB bisher 4,5 Millionen Euro oder umgerechnet knapp 5,5 Millionen Franken verdient, Zuschauereinnahmen aus den Heimspielen noch nicht eingerechnet. (cok) 

Auch der SSC Neapel mit der Schweizer Fraktion Inler, Behrami und Dzemaili kommt nicht in Frage, genauso wenig wie Inter Mailand, die Tottenham Hotspur oder Titelverteidiger Atlético Madrid. Aber es sind auch im Topf der gesetzten Teams mögliche Gegner mit klangvollen Namen: Der gestrauchelte Champions-League-Sieger Chelsea, der FC Liverpool, Fenerbahçe, Girondions Bordeaux und Olympique Lyon oder Benfica Lissabon – wobei die portugiesische Kapitale als die in den letzten Jahren vom FCB am häufigsten besuchte europäische Stadt (dreimal gegen Sporting Lissabon) eher weniger Reiz besitzt.

Erneut ein potentieller Gegner: Cluj

Ebenfalls kein Wunschgegner aus Basler Sicht dürfte der CFR Cluj sein, und wenn, dann nur aus Revanchegedanken: Gegen die Rumänen scheiterte der FCB im August in der Qualifikation zur Champions League, wo Cluj nun als Gruppendritter herkommt und in der Europa League weitermachen darf.

Der Auslosungsmodus sieht vor, dass den zwölf Gruppensiegern der Europa League sowie den vier besten Gruppendritten aus der Königsklasse die zwölf Gruppenzweiten der Europa League sowie die schlechteren vier Gruppendritten der Champions League zugelost werden. Einzige Einschränkung: Der FC Basel kann nicht auf den Sieger seiner Vorrundengruppe treffen – also nicht auf Genk. Und Duelle zwischen Teams eines Landes sind ausgeschlossen. Wobei das im Fall des FCB keine Rolle spielte, weil er der einzige im Wettbewerb verbliebene Schweizer Vertreter ist.

Inkoom, Petkovic, Klose

Aus der Bundesliga ist Hannover 96 mit Mario Eggimann unter den gesetzten Gruppensiegern. Ein Wiedersehen der Basler mit Samuel Inkoom wäre möglich, dem rechten Verteidiger, der dem ukrainischen Club Dnipro Dnipropetrowsk im Januar 2011 rund sieben Millionen Franken Ablöse wert war. Allerdings ist der Ghanaer in dieser Saison weder in der Liga noch im Europacup zum Einsatz gekommen. Lediglich 26 Minuten in einem Cupspiel im September stehen zu Buche.

Zu den zugkräftigeren Teams zählt auch Lazio Rom, wo Vladimir Petkovic, der ehemalige YB-Trainer, erfolgreich arbeitet und der deutsche Nationalstürmer Miroslav Klose ausserhalb seiner Verletzungszeiten zuverlässig das Tor trifft.

Die Töpfe für die Auslosung

GESETZT
Gruppensieger
UNGESETZT
Gruppenzweite
FC Liverpool Anschi Machatschkala
Viktoria Pilsen Atlético Madrid
Fenerbahçe Borussia M‘gladbach
Girondins Bordeaux Newcastle United
Dnipro Dnipropetrowsk SSC Neapel
Steaua Bukarest VfB Stuttgart
KRC Genk* FC Basel
Rubin Kasan Inter Mailand
Olympique Lyon Sparta Prag
Lazio Rom Tottenham Hotspur
Metalist Charkiw Bayer Leverkusen
Hannover 96 Levante UD
Die vier besten Gruppendritte
Champions League
Restliche Gruppendritte
Champions League
Chelsea FC Zenit Sankt Petersburg
CFR Cluj Bate Borissow
Olympiakos Piräus Dynamo Kiew
Benfica Lissabon Ajax Amsterdam
*kann nicht auf Basel treffen; Termine Sechzehntelfinals: 14. und 21. Februar

Die Übersicht über alle Gruppen der Europa League

Nächster Artikel